2014 1 catmagazine de

Page 1

AUSGABE 1 2014 WWW.CAT.COM

BELEBUNG DER WIRTSCHAFT CAT® MASCHINEN VERBINDEN STÄDTE IN MAROKKO

DER GROSSE HIT NEUER HYDRAULIKHAMMER H160ES

KRÄFTIGES LEISTUNGSPLUS NEUE CAT DUMPER DER SERIE C


HYDRAULIK-ZYLINDER

ORIGINAL DICHTSÄTZE ■

■ ■

Die besten Dichtungen: Simrit, Parker, Trelleborg, SKF, Hallite Für alle Baumaschinen: Hitachi, Komatsu, Kubota, Volvo, Cat, etc. Unschlagbarer Preis Sofort verfügbar

Cat l a n i g i Or

®

avesco.ch/zylinderexpress

0848 228 228 Avesco AG Baumaschinen 0848 228 228 www.avesco.ch

% 0 3 bisuerhaft da t! r e i z u d re


Inhalt

I ERFOLG VOR ORT

04

CAT MASCHINEN VERBINDEN STÄDTE IN MAROKKO Wie Cat Maschinen durch Fernstraßenbau zur Belebung der Wirtschaft beitragen.

10

DER NEUE HYDRAULIKHAMMER H160ES Cat Kunde Aclagro nutzt den neuen Hammertyp für rationelle Abbrucharbeiten.

16

DAS NEUE GENERAL-DUTY-LAUFWERK Ein alternativer Laufwerkstyp erweitert das bisherige Cat Produktangebot.

INNOVATION IM EINSATZ

08

RADLADER 924K, 930K UND 938K Neuester Stand der Technik in der 12- bis 15-Tonnen-Klasse.

12

DIE NEUEN CAT DUMPER DER C-SERIE Nach starkem Leistungsschub wieder in Spitzenposition.

SEHR GEEHRTE GESCHÄFTSPARTNER Ich hoffe Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und dürfen auf ein erfreuliches 2013 zurück schauen. Im vergangenen Jahr ist es uns gelungen mit unseren E-Serie Hydraulikbagger und den K-Serie Radladern unsere Marktanteile weiter auszubauen. Die innovativen Technologien von Caterpillar haben viele neue Freunde gewonnen. Über die Dienste eines Markenbotschafters machten wir uns bisher nie gross Gedanken. Aber in der Person von Schwingerkönig Matthias Sempach drängte sich eine Zusammenarbeit schon fast auf. Selten genug passen die Werte von zwei Partnern so perfekt zusammen. Kraft – Vielseitigkeit – Swissness – Bodenständigkeit – Bescheidenheit. Matthias Sempach wohnt nur gerade 20 Minuten von unserem Hauptsitz entfernt, so dass auch bei unseren Mitarbeitern eine grosse Identifikation zu spüren ist. Wir sind stolz auf diese Partnerschaft! Der aktuelle Schwingerkönig wird uns nun in den kommenden 3 Jahren bis zum nächsten Eidgenössischen Schwingfest in Estavayer-le-Lac in unserer Kommunikation begleiten. In dieser Ausgabe berichten wir auch über unsere aktuellen und erfolgreichen BetonanlagenProjekte. Mit drei Referenzen von unterschiedlichen Anlagen zeigen wir die Vielseitigkeit unserer Anlagenkonzepte. Ebenfalls können Sie etwas über unseren neuen, innovativen und einzigartigen Service Zylinderexpress lesen. Innerhalb von 4 Stunden dichten wir in der gesamten Schweiz jeden Zylinder jedes Fabrikates ab. Testen Sie uns! Das Avesco Team wünscht Ihnen erfolgreiche Geschäfte und Matthias Sempach viele erfolgreiche Wettkämpfe. Mit sportlichem Gruss

14

ZYLINDER EXPRESS Neue Service Dienstleistung.

Stefan Sutter Geschäftsführender Direktor Avesco AG

ZUKUNFTSORIENTIERTES DENKEN

20

‚CAT REMAN‘ HAT SICH BEWÄHRT Aus alt mach neu: Wie verschlissene Teile zu garantiert neuem Leben erweckt werden.

22

SPOTLIGHT Studieren ohne Campusleben, Vorlesungstermine und Zeitdruck / Neues Cat ‚Heavy-Duty‘-Smartphone B15.

04

16

10

12

IMPRESSUM: Neben den obigen Artikeln finden Sie noch viele weitere Informationen in dieser Ausgabe. Anregungen zu Themen, die Sie interessieren, senden Sie bitte an die Redaktion (CatMagazine@cat.com). Cat Magazine erscheint dreimal pro Jahr und ist bei den Caterpillar Händlern in Europa, Afrika, Nahost und GUS erhältlich. Senden Sie Ihre redaktionelle Korrespondenz bitte an Cat Magazine, Caterpillar S.A.R.L. 76, Route de Frontenex, Postfach 6000, 1211 Genf 6. CatMagazine@cat.com. Alle Rechte vorbehalten. © Caterpillar 2014

HERAUSGEBER: Gregory Maricou, Caterpillar S.A.R.L. CHEFREDAKTEURIN: Laetitia Baudrion, Caterpillar S.A.R.L. HÄNDLERKOORDINATORIN: Anneloes de Jong CHEFAUTOR: Trevor Baker ARTDIREKTION: Ron Strik, Maartje Hoppenbrouwers KONZEPT UND GESTALTUNG: Centigrade für Caterpillar S.A.R.L. www.centigrade.com HÄNDLERKONTAKT: tonia.vogt@avesco.ch oder www.avesco.ch

Cat Magazine 3


ERFOLG VOR ORT

„Über die nächsten fünf Jahre wollen wir uns auf größere Projekte konzentrieren.“ Hassan Talbi, Projektmanager bei Houar Hicham Aziz, Manager für globale Bau- und Infrastrukturmaßnahmen bei der Tractafric Equipment Group

4 Cat Magazine Ma


®

CAT MASCHINEN VERBINDEN STÄDTE IN MAROKKO

Wie kann man die marokkanische Wirtschaft beleben? Indem man jährlich 600 Kilometer Fernstraßen baut. So sieht es jedenfalls die Planung des Verkehrsministeriums in Marokko vor. Schnelle Direktverbindungen zwischen den Städten im Süden des Landes sollen die regionale Industrie, etwa Bergbaubetriebe, unterstützen und darüber hinaus den Tourismus weiter voranbringen. Cat Magazine e 5


ERFOLG VOR ORT

Zu den Firmen, die mit dem Bau der Fernstraßen beauftragt wurden, gehört das in der marokkanischen Stadt Oujda ansässige Familienunternehmen Houar. Seit der Gründung durch Driss Houar im Jahr 1973 wuchs der Betrieb kontinuierlich und etablierte sich als Marktführer auf dem Gebiet der Infrastrukturmaßnahmen. In Fes und Casablanca entstanden im Laufe der Zeit zwei weitere Niederlassungen. „Wir sind international tätig und spielen in Afrika eine führende Rolle. In Marokko haben wir mehr als 6’000 Mitarbeiter. Erfreulicherweise belebt sich die marokkanische Wirtschaft immer stärker. Von der Krise haben wir so gut wie nichts gespürt“, sagt Hassan Talbi, Projektmanager bei Houar. „Über die nächsten fünf Jahre wollen wir uns auf größere Projekte konzentrieren: drei zusätzliche Fernstraßen, ein Staudamm und eine HochgeschwindigkeitsBahnstrecke − alles in Marokko.“ AUF DER STRASSE ZUM ERFOLG Houar erhielt den Auftrag, das neue 20-km-Teilstück einer 143 Kilometer langen Fernstraße zu bauen, die ungefähr 200 Kilometer südlich von Casablanca zwischen den Städten Safi und El Jadida verläuft. Das Projekt startete im Februar 2012 und soll im Januar 2015 abgeschlossen sein. Bereits im Mai 2012 waren die

SCHULUNG MACHT SICH BEZAHLT Aufgrund der Projektgröße hat Tractafric Equipment eine Schulungsmethode entwickelt, die Produktivität, Effizienz und Verfügbarkeit verbessern soll. Tractafric Equipment und Houar verfolgen mit dem Training gleich mehrere Ziele: • Vertrauen der Fahrer in Technik und Komfortniveau herstellen • Erwartungen des Kunden an die technische Schulung erfüllen • Personalbeschaffung mit Hilfsmitteln und Verfahrensregeln unterstützen, die eine Beurteilung der Bewerberfähigkeiten ermöglichen

Erdbewegungsarbeiten fast beendet, sodass die Verbindungsstraßen und Brücken in Angriff genommen werden konnten, für die Houar ebenfalls zuständig ist. „Wir mussten mehr als zwei Millionen Kubikmeter Erdreich abtragen und 2,8 Millionen Kubikmeter Material aufschütten“, fügt Talbi hinzu. Um diese Aufgabe zu bewältigen, hält Houar ständig rund 25 Cat® Maschinen im Einsatz, die alle ohne Sonderausrüstung gekauft wurden und einen Anteil von 85% des gesamten Maschinenparks ausmachen. Talbi ist höchst zufrieden mit seiner Caterpillar Flotte: „Wir sind hauptsächlich von der enormen Zuverlässigkeit und den langfristig besonders niedrigen Betriebskosten angetan. Und unsere Leute arbeiten am liebsten mit den Cat Maschinen.“

Haidoud Allal, seit 32 Jahren Maschinenführer und auf Motorgrader spezialisiert, bestätigt die Vorliebe für Cat Maschinen. „In der Kabine fühle ich mich bei jeder Witterung wohl und sicher. Der Motor ist stark, die Schar robust und feinfühlig steuerbar. Mit der Caterpillar Technik kann ich mehr schaffen. Es ist nicht einfach, mit einem Motorgrader perfekt zu arbeiten. Gut, dass Caterpillar viel tiefer ins Detail gegangen ist, als die Konkurrenz.“ Abdelhak Talbi, Verkaufsleiter bei Tractafric Equipment Marokko, ergänzt: „Wenn man es mit der termingerechten Erledigung von Aufträgen so ernst nimmt wie Houar, dann kann man dieses Ziel nicht mit den billigsten Maschinen erreichen. Die vermeintlichen Einsparungen werden dann womöglich von Konventionalstrafen aufgefressen. Besser sind Maschinen mit hohem Nutzwert von Tractafric Equipment und Caterpillar.“ LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT REDUZIERT BAUSTELLENRISIKEN Obwohl das Bauprojekt in einem abgeschiedenen Teil Marokkos durchgeführt wird, hat die enge Partnerschaft zwischen Houar und Cat Händler Tractafric Equipment dafür gesorgt, dass bisher keine außergewöhnlichen Probleme aufgetreten sind. Günstig wirkt sich aus, dass eine der Tractafric-Equipment-

„Es ist nicht einfach, mit einem Motorgrader perfekt zu arbeiten. Gut, dass Caterpillar viel tiefer ins Detail gegangen ist, als die Konkurrenz. Ich möchte keine andere Maschine haben.“ Haidoud Allal, Maschinenführer bei Houar

6 Cat Magazine Ma


Niederlassungen nur wenige Stunden von der Baustelle entfernt liegt. „Unsere Verbindung zu Houar besteht seit 40 Jahren. Neben der Beratung bei der Baustelleneinrichtung und Maschinenauswahl garantieren wir als größter Händler des Landes auch eine schnelle Ersatzteilversorgung. Am wichtigsten ist uns jedoch die fachgerechte und zügige Erledigung der Servicearbeiten. Unsere Techniker befinden sich direkt vor Ort oder machen sich bei Bedarf sofort auf den Weg, um die Maschinenverfügbarkeit durch vorbeugende oder schadensbehebende Instandhaltung zu maximieren“, erklärt Jaouad Bounadi, General Manager bei Tractafric Equipment Marokko. Hassan Talbi unterstreicht die Bedeutung der Serviceleistungen: „Tractafric Equipment bietet uns erstklassige Unterstützung. Sie reagieren sofort und liefern Ersatzteile in zwei bis drei Tagen. Nicht zuletzt deshalb sind wir dem Zeitplan des Projekts deutlich voraus.“ Allerdings musste Houar zunächst eine unerwartete Hürde überwinden: die Abneigung der Maschinenführer gegen neue Technik. „Anfangs reagierten die Fahrer zögerlich. Doch inzwischen hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass man mit moderner Technik effizienter und genauer arbeiten kann. Wir sind

gerade dabei, Cat Product Link™ einzuführen. Die fortschrittlichen Neuerungen werden niemandem den Arbeitsplatz wegnehmen“, betont Abdelhak Talbi. „Mit Erfolgsgeschichten wecken wir das Interesse der Kunden an den neuen Optionen. Das nimmt jedoch einige Zeit in Anspruch.“ MASCHINENKAUF IST NICHT ALLES Jaouad Bounadi von Tractafric sieht Houar nicht nur als Käufer von Maschinen, sondern auch von Verfügbarkeit, Leistungsvermögen und Vertrauen – alles Voraussetzungen für termin- und kostengerechte Auftragsdurchführung. „Wir haben eine ausgezeichnete Beziehung zu Houar. Es ist unsere Aufgabe, verlässlichen Service, hohen Nutzwert und rentable Lösungen sicherzustellen. Die Wettbewerber werden immer besser, und wir müssen unseren Vorsprung bewahren. Wichtig ist dabei auch die Unterstützung, die wir von Caterpillar bekommen.“ Und wie profitiert die marokkanische Wirtschaft? „In diesem Gebiet gibt es bereits viel Tourismus und die neue Fernstraße wird zusätzliche Besucher anlocken, aber auch die Zufahrt zu den Phosphatbergwerken erleichtern und den Transport schneller und sicherer machen“, hebt Bounadi hervor. „Safi ist eine schöne Küstenregion, die jetzt eine direkte Verbindung bekommt. Bisher musste man über schlecht erhaltene Nebenstraßen

fahren. Auch der Hafen von Safi, der unmittelbar an der Atlantikküste liegt, ist dann besser erreichbar. Die Entfernung zu den Häfen von Jorf Lasfar und Agadir beträgt 120 bzw. 300 Kilometer.“ „Die Mitarbeit an solch einem Prestigeprojekt ist ein Privileg und zugleich eine große Ehre. Wir helfen beim Aufbau unseres Landes“, gibt er mit sichtlichem Stolz zu verstehen. ■ Weitere Infos über Cat Maschinen: www.cat.com

Jaouad Bounadi, General Manager bei Tractafric Equipment Marokko

Abdelhak Talbi, Sales Director bei Tractafric Equipment Marokko

Cat Magazine e 7


RADLADER 924K 930K 938K

Die Cat速 Radlader der Gewichtsklasse von 12 bis 15 Tonnen gelten in der Industrie seit Langem als unerm端dliche Arbeitstiere, die sich allerdings inzwischen eine deutliche Aufwertung verdient hatten.

8 Cat Magazine Ma


.................................................................................................................................... NEUHEITEN-VORSTELLUNG

„Die Maschinen der K-Serie sind von Grund auf neu …“ Joel Grimes, Caterpillar Marketing Engineer

Joel Grimes, Caterpillar Marketing Engineer für diese Maschinenkategorie begründet das so: „Wir haben die neue Serie K geschaffen, um den Kunden in dieser Klasse den höchstmöglichen Nutzwert zu bieten. Unsere Zielvorgaben: reduzierter Kraftstoffverbrauch, größere Produktivität und verbesserter Fahrerkomfort. Die Maschinen der K-Serie sind von Grund auf neu.“

LEISE UND KOMFORTABEL Komfort und Sichtverhältnisse der neu gestalteten und vergrößerten Fahrerkabine sind vorbildlich. Grimes Kommentar dazu: „Wir haben viel Detailarbeit im Sinne des Fahrers geleistet. Zum Beispiel weist die gewölbte Frontscheibe keine sichtbehindernden Klebefugen mehr auf.“

VERBRAUCH GESENKT, HALTBARKEIT VERLÄNGERT Aus der Drehzahlsenkung auf 1800/min resultiert nicht nur ein Minderverbrauch von bis zu 30%, sondern auch eine höhere Dauerfestigkeit. „600 Umdrehungen weniger – das heißt langfristig gesehen auch weniger Verschleiß am Dieselmotor und an den Hydraulikpumpen“, fügt Grimes überzeugend hinzu.

Hinzu kommt, dass sich das Innengeräusch auf 66 Dezibel verringert hat. Grimes merkt an, dass fast alle Wettbewerber einen Schalldruckpegel von 68 Dezibel publizieren. Daher kann Caterpillar Optionen wie Bluetooth anbieten. Die Standardausrüstung umfasst auch eine Rückfahrkamera.

Die Maschinen werden je nach Reglementierung im Auslieferungsland mit Stufe-IIIA- oder Stufe-IIIB-konformen Motoren ausgerüstet. Beide Versionen erfordern keinerlei Eingriffe des Fahrers in die Abgasnachbehandlung.

MARKTFÜHRER IN IHREM SEGMENT: DIE NEUE K-SERIE • Niedrigere Vorhalte- und Betriebskosten durch bessere Kraftstoffeffizienz und Dauerfestigkeit • Maximierte Leistung und Produktivität dank neuer Hydraulik • Beispielhafter Fahrerkomfort für ermüdungsarmes Arbeiten

Kostensparend wirkt sich zudem der stufenlose, hydrostatische Antrieb aus, der den Radschlupf automatisch an die Bodenverhältnisse anpasst. „Der Fahrer kann das übertragene Drehmoment mit dem ‚Eis‘-Modus so begrenzen, dass die Räder auch bei schlechtem Grip nicht durchdrehen und kein unnützer Reifenverschleiß auftritt“, erklärt Grimes. DEN MITBEWERBERN VORAUS Besonders angetan ist Grimes vom Load-SensingHydrauliksystem und dessen sinnvoller Dämpfungsfunktion: „Der Fahrer kann die Schaufelendstellungen für Heben, Senken und Einstechwinkel mühelos durch Drücken und kurzes Festhalten von Tipptasten individuell programmieren.

In der Deluxe-Version offeriert die Kabine eine Klimaautomatik, ein zusätzliches interaktives Display, eine Lenksäule mit Längsund Höhenverstellung sowie sitzmontierte Steuerkonsolen. Auf Wunsch ist ein Sitz mit Heizung und Belüftung erhältlich. SCHUTZVORRICHTUNGEN GANZ NACH BEDARF Zu derart robusten Maschinen gehören selbstverständlich zahlreiche optionale Schutzvorrichtungen, insbesondere für Einsätze in der Abfallwirtschaft. Folglich sind für den Motorraum der neuen K-Serie ein Müllausrüstungspaket und für die Kabine ein aktiver Vorreiniger lieferbar, sodass Fahrer und Dieselmotor stets mit sauberer Luft versorgt werden. Überdies gibt es ab Werk auch Flexport™-Vollreifen. MAXIMALE PRODUKTIVITÄT Um die Produktivität der Maschinen zu maximieren, sind separate Pumpen für die Lenk- und Arbeitshydraulik vorhanden – ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal, denn die Bedarfsstromsteuerung stellt bei jeder Motordrehzahl die volle Hydraulikleistung zur Verfügung. „Wenn nur eine einzige Pumpe für beide Kreise installiert ist, verschlechtern sich Leistung und Wirkungsgrad spürbar“, bekräftigt Grimes. Großen Anteil an der Produktivitätssteigerung hat auch der optimierte Hubrahmen mit Z-Kinematik. Er verbindet in idealer Weise hohe Ausbrechkräfte mit echtem Parallelhub und hervorragendem Handling. Nach der Neukonstruktion können die Radlader 924K, 930K und 938K den unverkennbar angestiegenen Kundenerwartungen in jeder Hinsicht vollauf gerecht werden. ■ Weitere Infos: http://www.avesco.ch/ baumaschinen/produkte/caterpillar/

Wir sind die Einzigen, die eine Senkausschaltung installiert haben. So braucht der Fahrer den Joystick nur in die Schwimmstellung zu bringen, damit sich der Hubrahmen selbsttätig bis in die programmierte Endposition abwärts bewegt. Und der Clou dabei: Ein Sensor signalisiert dem ‚Intelligent Power Management‘ der Maschine, das Steuerventil langsam zu schließen. Diese Dämpfungsfunktion, die in allen drei gespeicherten Endpositionen wirksam ist, schützt den Fahrer vor lästigen Stößen.“

Cat Magazine 9


Die Hydraulikhämmer der E-Serie sind

DER GROSSE HIT Auf einer Abbruchbaustelle im belgischen Marchienne au Pont bahnt sich der neue Cat® Hydraulikhammer H160Es der Firma Aclagro seinen Weg durch Beton und Stahlarmierung Ein Cat 336D L kann mit seiner großen Reichweite und dem H160Es die Reste einer alten Fabrik beseitigen, um Platz für ein neues Industriegebiet zu schaffen

10 Cat Magazine


Sie müssen Betonbauwerke abbrechen? Mächtige Brocken zerkleinern? Fahrbahnbeläge oder Hartböden aufbrechen? Die drei neuen Cat® Hämmer der E-Serie meistern solche und andere Herausforderungen souverän. WELTWEIT EINZIGARTIG: HÄMMER UND TRÄGERMASCHINEN VOM SELBEN HERSTELLER Rund um den Globus präsentieren sich jetzt die neuen Hydraulikhämmer H140Es, H160Es und H180Es als nächster Evolutionsschritt in diesem Caterpillar Geschäftsbereich. Komplett konstruiert von Caterpillar, werden sie im neuen Hightech-Werk Waco (Texas/USA) mit fortschrittlichsten Methoden hergestellt und sind selbstverständlich perfekt auf die Trägermaschinen und ihr Hydrauliksystem zugeschnitten. Ideal eignen sich die drei Neulinge für die Kettenbagger 324 bis 374.

DAS RICHTIGE ANBAUGERÄT FÜR EINSATZ UND MASCHINE Einer der Kunden, die bereits von der Technik dieser neuen HDHydraulikhämmer profitieren, ist die auf Erdbau- und Abbrucharbeiten spezialisierte Firma Aclagro, denn sie gehört mit zu den ersten Anwendern des neuen H160Es in Europa. Zunächst stand der Abbruch einer alten Fabrik an. „Wir haben uns für den Cat H160Es entschieden, weil andere Hämmer einfach zu schwer waren und übermäßigen Verschleiß an den Maschinen verursachten. Dieser Hammertyp passt perfekt zu unserem 336D und 328D LCR und ist jeden Tag rund acht Stunden mit dem Abriss der alten Werkshallen beschäftigt“, berichtet Christophe Gevaert, Abbruchingenieur bei Aclagro.

20 JAHRE ERFAHRUNG IM HYDRAULIKHAMMERBAU Caterpillar hat die Nachfolger der D-Serie technisch aktualisiert und optimiert. Bert Heijligers, Marketing Communications Manager bei Caterpillar Global Work Tools, beschreibt die Details: „Da wäre zuallererst die verbesserte Zuverlässigkeit des gesamten Hammer-

Bagger-Systems zu nennen. Außerdem schützt der vorn am Hammer montierte Hochdruckspeicher die Hydraulikpumpen des Baggers vor Druckspitzen. Zugleich werden Maschine und Fahrer dank der Dreipunktaufhängung weitgehend von Rückschlagkräften verschont.“ Eine andere Besonderheit ist die automatische Leerschlagsicherung, die ungewollte Leerschläge und die daraus langfristig entstehenden Folgeschäden am Schlagwerk des Hammers vermeidet. Früher als der Baggerführer erkennt die automatische Leerschlagsicherung den Punkt, an dem der Meißel das Schlaggut vollständig durchtrennt hat und bewirkt einen sofortigen Stopp des Schlagkolbens. So werden Extrembelastungen des Schlagwerks definitiv ausgeschlossen – selbst wenn ein wenig routinierter Fahrer den Bagger bedient. Erwähnenswert ist auch der gekapselte Membrandruckspeicher, der ein völlig unproblematisches Testen und Befüllen direkt am Einsatzort ermöglicht. Zudem lässt sich die untere Führungsbuchse mühelos um 90 Grad drehen, um die Verschleißlebensdauer zu verlängern. „Dies ist derzeit sogar ein Caterpillar Alleinstellungsmerkmal“, unterstreicht Stefan van Haverbeke, Sales Manager bei Bergerat Monnoyeur Belgien. „Außerdem ist die Buchse besser vor Abnutzung geschützt und zusätzlich mit einem Verschleißanzeiger unter der Staubabdichtung versehen. Wir können die Buchse vor Ort ohne Demontage des Hammers auswechseln.“ Weitere Spezialitäten sind der Schmieranlagenanschluss und der Schmierkanal. „Für unsere automatische Hydraulikhammer-Zentralschmieranlage verwenden wir einen zusätzlichen dritten Schlauch, der im Gegensatz zu anderen Hammerfabrikaten eine kontinuierliche anstelle einer impulsförmigen Schmierung während des Betriebs erlaubt“, hebt van

Haverbeke hervor. „Bei unserem System zirkuliert der Schmierstoff zwischen Druckund Rücklaufseite, sodass die Pumpe permanent Fett zum Hammer fördert.“

ERSTKLASSIGES ANBAUGERÄT MIT ERSTKLASSIGEM SERVICE Doch zurück zum neuen H160Es, der bei Aclagro im Einsatz ist. Für Christophe Gevaert spielen Effizienz und Verschleißfestigkeit eine wichtige Rolle. „Wir schauen auf gute Preise und gute Qualität. Caterpillar bietet uns beides. Und wenn wir mit einem Produkt zufrieden sind, dann bleiben wir auch dabei.“ Aber nicht nur Aclagro und Gevaert wissen die Eigenschaften des Hydraulikhammers zu würdigen, sondern auch die Baggerfahrer. „Ich bin seit 28 Jahren Maschinenführer und stehe auf Cat“, bekennt Ludwig de Vuyst. „Obwohl ich erst seit einigen Monaten mit unserem neuen Hammer arbeite, habe ich die Vorteile schon schätzen gelernt. Zum Beispiel die kurzen Schlagimpulse, die mir ein besseres Gefühl beim Hämmern geben. Mir gefällt auch die automatische Schmierung, weil sie die Wartung erleichtert.“ Freilich nützen die besten Maschinen und die besten Anbaugeräte nichts, wenn kein gleichwertiger Service dahinter steht. Christophe Gevaert zu dieser Thematik: „Unsere Verbindung mit Bergerat Monnoyeur ist ausgezeichnet. Ich verfüge über einen direkten Draht und kann jederzeit anrufen, falls ich Fragen habe oder Unterstützung brauche. Und Bergerat Monnoyeur gibt uns immer die Möglichkeit, ein Produkt vor der endgültigen Anschaffung ausgiebig zu testen. So war das auch beim H160Es. Caterpillar ist ja bekannt als Hersteller von Premiumprodukten und hat diesen guten Ruf mit dem neuen Hydraulikhammer bestätigt.“ ■ Weitere Infos: www.cat.com

„Wenn wir mit einem Produkt zufrieden sind, dann bleiben wir auch dabei!“ Christophe Gevaert, Abbruchingenieur bei Aclagro

Cat Magazine 11


.............................................................................................................................................................

DIE NEUEN CAT DUMPER DER CGravierender Leistungszuwachs als Top-Priorität Vor Kurzem wurden die Cat Dumper 725C und 730C mit Kippmulde und der 730C mit Ejektormulde in den Markt eingeführt. Es gab plausible Gründe, die Entwicklung der C-Serie kraftvoll voranzutreiben – unter anderem die seit Januar 2014 gültigen Abgasemissions-Richtlinien. Mindestens ebenso wichtig war es allerdings, den Nutzwert und die Leistung der Maschinen im Sinne der Kunden zu steigern. Um zu klären, mit welchen Maßnahmen man die DreiachsKnicklenker stärker, vielseitiger und fahrerfreundlicher gemacht hat und welche besonderen Eigenschaften an Cat® Dumpern zu finden sind, sprach die Redaktion des ‚Cat Magazine‘ mit Rob Macintyre, dem Caterpillar Spezialisten für diese Produkte. WELCHE ZIELE HATTEN SIE SICH FÜR DIE C-SERIE GESETZT? Da ohnehin die nächste Stufe der Schadstoffminderung anstand, hatten wir uns vorgenommen, bei dieser Gelegenheit auch die Produktivität der Maschinen signifikant anzuheben. Dabei

ging es uns in erster Linie um einen wirklich markanten Zuwachs an Leistung, aber auch um andere Verbesserungen und Neuerungen, die auf leichtere Bedienung, höheren Fahrerkomfort, mehr Sicherheit und längere Haltbarkeit abzielten. WELCHE VERBESSERUNGEN SIND BEISPIELSWEISE EINGEFLOSSEN? Bisher hatten sich die drei Knicklenker vor allem wegen ihrer vorbildlichen Qualität und Zuverlässigkeit einen sehr guten Ruf erworben. Wir strebten daher zusätzlich einen kräftigen Leistungsschub an, den wir mit Änderungen am Antriebsstrang erreichen wollten. Beim 725C ersetzten wir den Cat Dieselmotor C11 ACERT™ durch den C9.3 ACERT. Trotz

Kraftstoff: bis zu 5% weniger (725C)

Produktivität: bis zu 10% mehr (730C)

12 Cat Magazine

des kleineren Hubraums liegt die Leistung um 5% und das Drehmoment sogar um 20% höher. Das Getriebe haben wir beibehalten, aber mit der als APECS (Advanced Productivity Electronics Control Strategy) bezeichneten Steuerung ausgerüstet, die für ruckfreie Gangwechsel sorgt und insbesondere an Steigungen und beim Beschleunigen ein effizienteres Schaltverhalten bietet. Von den umfangreichsten Änderungen war der 730C betroffen. Anstelle des Cat Dieselmotors C11 ist nun der C13 mit 16,5% mehr Leistung und 30% höherem Drehmoment installiert. Gemeinsam mit dem neuen Getriebe (Typ CX31) – ebenfalls mit APECS ausgestattet − leitet der Antriebsstrang jetzt erheblich mehr Kraft an die Räder weiter. Außerdem wird im 730C und 730C EJ eine Motorkompressionsbremse verwendet, die in ähnlicher Form schon in den größeren Dumpertypen eingebaut


...................................................................................................................NEUHEITEN-VORSTELLUNG

-SERIE ist. Dadurch steigt die Dauerbremsleistung um volle 60%, sodass man am Gefälle bei gleicher Sicherheit schneller fahren kann und die Betriebsbremse nicht mehr so häufig benutzen muss. WAS IST DAS BESONDERE AN APECS? Bei den Dumpern der früheren Serie war die Motordrehzahl ausschlaggebend für die Schaltpunkte des Getriebes. In der C-Serie mit APECS hängen die Schaltvorgänge jedoch vom Drehmoment des Dieselmotors ab. Sobald APECS erkennt, dass das Motordrehmoment hoch genug ist, wird ein sofortiger Gangwechsel ausgelöst. Die Schaltungen erfolgen deshalb generell auf einem niedrigeren Drehzahlniveau, sodass viel Kraftstoff eingespart wird. SIND ECHTE TECHNISCHE FORTSCHRITTE ERREICHT WORDEN? Der im täglichen Einsatz am deutlichsten spürbare Fortschritt ist die automatische Antriebsschlupfregelung beim 730C und 730C EJ.

Üblicherweise werden die Differenzialsperren auf schlechten Fahrbahnen und an rutschigen Steigungen direkt vom Fahrer aktiviert. Ein vollautomatisches System wie es im 730C installiert ist, gibt es in keinem anderen Dumperfabrikat. Sensoren an Rädern und Lenkzylindern signalisieren der Antriebsschlupfregelung sekundenschnell, wann und wie stark welche Differenziale gesperrt werden müssen. Der Schlupf an sämtlichen Rädern wird ohne Eingriff des Fahrers so geregelt, dass der Dumper seine Fahrt selbst auf schwierigstem Untergrund unbeirrt fortsetzt. Von besonderem Vorteil ist dabei die drastisch vereinfachte Bedienung. So können beispielsweise Mietmaschinen auch von ungeübteren Fahrern bedient werden, ohne Schäden am Antriebsstrang anzurichten. FÜR WELCHE EINSÄTZE SIND DIE MASCHINEN VORGESEHEN? 725C, 730C und 730C EJ sind vielseitig einsetzbare Maschinen. Sie empfehlen sich hauptsächlich für

DIE C-SERIE: IDEALE MIETMASCHINEN • Robustere Konstruktion für unterschiedlichste Einsätze • Mehr Sicherheit durch besser platzierte Scheinwerfer sowie konsequente Modifikationen an Handlauf, Schutzgeländer und Fahrerplattform • Automatische Antriebsschlupfregelung mit elektronisch gesteuerten Differenzialsperren – arbeitet blitzschnell und situationsabhängig, schließt Bedienungsfehler und Folgeschäden aus

Erdbewegungen, Großbaustellen und Infrastrukturprojekte, wenn Allwetter-/AllterrainTransportfahrzeuge benötigt werden, die hervorragende Wendigkeit, niedrigen Bodendruck, große Steigfähigkeit und beste Geländegängigkeit in idealer Weise miteinander kombinieren. WAS HAT SICH BEIM FAHRERKOMFORT UND STYLING GETAN? Der Fahrerkabinen-Innenraum wurde ergonomisch optimiert, wobei der Schwerpunkt auf den Bedienelementen lag. Die Displays zeigen die Maschineninformationen jetzt deutlicher an, und die Klimatisierung hat sich enorm verbessert. Das gilt ebenso für die Sichtverhältnisse und die Beleuchtung.

WIE WIRD DER EUROPÄISCHE MARKT AUF DIE C-SERIE REAGIEREN? Europa ist ein sehr anspruchsvoller Markt für Dumper dieser Größenund Leistungsklasse. Traditionell entscheiden sich produktionsorientierte Kunden eher für größere Maschinen aus unserem Lieferprogramm. Doch europäische Projekte sind überwiegend auf die 30-TonnenKlasse ausgerichtet – der einzige Bereich, in dem wir unbedingt eine Lücke schließen mussten. Wir sind fest davon überzeugt, dass speziell der 730C die hohen Leistungserwartungen der Kunden in Europa uneingeschränkt erfüllen wird. ■ Weitere Infos: http://www.avesco. ch/baumaschinen/ produkte/caterpillar/

Darüber hinaus haben wir den Frontrammschutz und den vorderen Bereich des Motor-Unterbodenschutzes vollständig neu und erheblich robuster konstruiert, um extremen Beanspruchungen besser standzuhalten. Langfristig gesehen, können unsere Kunden dadurch höhere Wiederverkaufspreise für die Dumper erzielen.

WAS HALTEN DIE KUNDEN VON DER NEUEN C-SERIE? Deutliche Leistungssteigerung, größere Felgenzugkraft, höhere Geschwindigkeiten auf geneigten Fahrbahnen und bessere Dauerbremswirkung. Hervorragende Kraftstoffeffizienz, komfortable Fahrerkabine, kühlerer Innenraum (auch bei ausgeschalteter Klimaautomatik).

Hans Clemens, Baustellenleiter bei der Peter Becker GmbH

Cat Magazine 13


NEUE DIENSTLEISTUNG - ZYLINDER EXPRESS HYDRAULIKZYLINDER ALLER BAUMASCHINEN IN REKORDZEIT REPARIERT Defekte und undichte Hydraulikzylinder können kostspielige Stillstandzeiten verursachen. Rasche Hilfe bietet ab sofort die neue Dienstleistung „Zylinder Express“. Diese ist so konzipiert, dass Hydraulikzylinder aller Baumaschinenmarken, binnen vier Stunden und zu einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis, abgedichtet werden. Hydraulikzylinder von Baumaschinen werden stark beansprucht. Früher oder später führt das kontinuierliche Heben, Senken, Drücken oder Verriegeln zu Verschleißerscheinungen. Die Reparatur von defekten oder undichten Zylindern gehört folglich zum Arbeitsalltag vieler Betriebe. Zylinderreparaturen können in der eigenen Werkstatt oder in Zusammenarbeit mit einem lokalen Partner ausgeführt werden. Dazu muss man den Zylinder zerlegen, vermessen, die Dichtringe identifizieren und bestellen. Erst dann kann mit der eigentlichen Reparatur begonnen werden. „Eine Kundenbefragung zeigte, dass es bei Zylinderreparaturen auf die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ankommt“, erklärt Fabian Wyss (Leiter Servicezentrum). „Zudem haben wir erfahren, dass die Baufirmen möglichst einen Partner für alle Zylinderreparaturen wünschen“, fügt Herr Wyss hinzu. Aus diesen Gründen entschied sich die Avesco, den Reparaturprozess für Hydraulikzylinder zu vereinfachen, zu beschleunigen und auf alle Marken auszuweiten. Bei der Geschwindigkeit orientiert sich Zylinder Express, an vier Stunden pro Abdichtung. Um die Wege kurz zu halten, wird diese Dienstleistung direkt

in den Servicestützpunkten Hegnau, Langenthal, Puidoux und Landquart ausgeführt. Deshalb wurden diese Werkstätten mit den nötigen Maschinen und Werkzeugen ausgerüstet und die Schmutz- und Sauberbereiche (Montage) voneinander abgetrennt. Auch wurden nach eingehender Analyse über 2‘000 Dichtsätze ans Lager genommen. Zudem hat man eine auf das einfache Finden der richtigen Dichtsätze

Kurze Ausfallzeit auf der Baustelle reduziert Stillstandkosten bis zu 50% Mit Zylinder Express sind alle Besitzer von Baumaschinen optimal für schnelle Reparaturen vorbereitet. Egal ob Sie eine Abdichtung, ein Dichtsatz, eine Zylinderstange, ein Austauschzylinder oder eine Beratung benötigten. Zylinder Express ist immer an Ihrer Seite.

spezialisierte Suchmaschine programmiert, so dass immer Dichtsätze mit Original Masshaltigkeit verwendet werden können. Mehr als zehn auf Zylinderreparaturen spezialisierte Mitarbeiter garantieren in allen Stützpunkten konstante Qualität und das Abfangen von Auslastungsspitzen. Der gesamte Reparaturprozess von der An- bis zur Auslieferung wird elektronisch überwacht. So weiss man jederzeit, wie viele und welche Zylinder sich wo befinden und wie sich die Durchlaufzeiten entwickeln. Zylinder Express ist nebst dem Abdichten auch für Reparaturen konzipiert. So wird bei Bedarf, in maximal 8 Stunden auch eine neue Stange hergestellt. Je nach Situation kann aber auch einer der über 200 lieferbereiten Austauschzylinder die passendste Lösung sein. ■ http://www.avesco.ch/baumaschinen/ kundendienst/reparaturenrevisionen/zylinderexpress/

14 Cat Magazine


SCHWINGERKÖNIG SEMPACH NEUER BOTSCHAFTER DER AVESCO CAT Schwingerkönig Matthias Sempach wird neuer Markenbotschafter der Avesco AG. Das traditionsreiche Familienunternehmen, mit über 130-jähriger Geschichte und Hauptsitz in Langenthal, plant gemeinsam mit Sempach auf das Eidg. Schwing- und Älplerfest 2016 in Estavayer. Die Avesco AG unterstreicht mit der neuen Partnerschaft ihr eigenes Firmen-Credo: Führend, innovativ und auf höchste Qualität bedacht. Die Avesco AG arbeitet mit Handelsprodukten, die zu den führenden auf dem Weltmarkt gehören. Sei es Caterpillar in den Sparten Baumaschinen und Energiesysteme, Sandvik im Bereich der Bautechnik, Ammann im Bereich der Anlagen oder Yale in der Sparte Fördertechnik. «Das Schweizer Unternehmen Avesco, mit seinen Werten und den weltweit führenden Handelsprodukten, speziell Caterpillar (CAT), begeistert mich.», freut sich Sempach. «Für die Avesco AG ist Matthias Sempach aufgrund seines sympathischen und bescheidenen Auftretens der ideale

Markenbotschafter. Er verkörpert in perfekter Weise die für die Avesco AG grundlegenden Werte wie „Swissness“, „Tradition“, „Qualität“ und „Bodenständigkeit“.» Stefan Sutter, Geschäftsführender Direktor der Avesco AG, ergänzt dazu: «Die Freude unsererseits ist natürlich gross, eine so herausragende und bekannte Sportgröße wie Matthias Sempach zu unserem Markenbotschafter ernennen zu dürfen. Wer sonst könnte die Kraft und Energie unserer Maschinen besser wiederspiegeln, als ein 110kg/194cmMann, der gleichzeitig auch noch amtierender Schwingerkönig ist!»

Schwingerkönig Matthias Sempach und Stefan Sutter, Geschäftsführender Direktor Avesco AG besiegeln die neue Partnerschaft.

Cat Magazine 15


DAS NEUE CAT® GENERAL-DUTY-LAUFWERK

BEI LAUFWERKEN KOMMT ES AUF DIE AUSWAHL AN An Kettenbaggern und Kettendozern ist das Laufwerk von maßgebender Bedeutung für den Maschinenbetrieb und muss unbedingt als ganzheitliches System betrachtet werden. Die Auswahl des passenden Systems hat sich strikt am Maschinentyp und dessen Einsatz zu orientieren.

Langjährige Erfahrungen belegen, dass bei Kettendozern bis zu 50% der Vorhalte- und Betriebskosten allein auf das Laufwerk entfallen können. Wenn fortgeschrittener Verschleiß oder geänderte Einsatzverhältnisse einen Laufwerkswechsel erforderlich machen, kommt eine wichtige Entscheidung über die Neuausrüstung der Maschine auf Sie zu. Doch mit einem breiten Spektrum von Lösungen hilft Ihnen Caterpillar, die richtige Cat Laufwerksvariante für Ihre spezifische Situation herauszufinden. JEDES EINZELTEIL ORIGINAL CAT Das Cat® General-Duty-Laufwerk ist ein echtes Cat Produkt – von Caterpillar konstruiert und hergestellt und nur bei Cat Händlern erhältlich. Derzeit lieferbar für die Kettenbagger 315 bis 321 und die Kettendozer D6M/N und D6H/R/T, empfiehlt es sich als ideale Option für Maschinen, die nicht vordringlich das herausragende

16 Cat Magazine

Leistungsvermögen anderer, im Premiumbereich angesiedelter Cat Laufwerksversionen erfordern. „Wenn Kunden eine Maschine weitere 4’000 Stunden einsetzen, aber nicht in ein Premium-Laufwerk investieren wollen, dann bietet sich das General-Duty-Laufwerk als sinnvolle Alternative an – übrigens immer mit PremiumAbdichtung bestückt, um einen problemlosen Betrieb sicherzustellen. Und weil alle Einzelteile baugleich mit den Teilen der fettgeschmierten Baggerketten sind, ist kein

„Jetzt haben wir Lösungen für jeden Einsatz und jedes Budget“ Alain Montillet, Caterpillar Laufwerksberater

nachträglicher Umbau nötig, sodass sich unerwünschte Ausfallzeiten verringern“, erläutert Alain Montillet, Caterpillar Laufwerksberater für Afrika und den Nahen Osten. DREI WICHTIGE ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN Logischerweise kann das General-Duty-Laufwerk nicht für jeden Kunden oder Einsatz die optimale Lösung sein. „In allen Einzelfällen müssen die geplante Nutzungsdauer, die voraussichtlichen Bodenverhältnisse und der


ORIGINAL CATERPILLAR GENERAL-DUTYLAUFWERK: • Sehr günstiger Preis • Von Caterpillar konstruiert und hergestellt und nur bei Cat Händlern erhältlich • Robuste Bauweise und Premium-Abdichtung wie beim Cat HeavyDuty-Laufwerk

Maschinentyp in die Überlegungen einfließen“, betont Raquel Dias, Caterpillar Laufwerksberater für Europa.

Laufwerks veranlasst haben. Wir können damit noch differenzierter auf die Kundenbedürfnisse reagieren.“

Olivier Laflandre, Ersatzteilmanager bei Bergerat Monnoyeur Frankreich, setzt auf eine ähnliche Vorgehensweise. „Wir möchten unseren Kunden zu den niedrigsten Kosten pro Betriebsstunde verhelfen. Bevor wir ein General-Duty-Laufwerk vorschlagen, klären wir drei Dinge ab: Kundenanforderungen, Maschinenanwendung und Maschinenkonfiguration. Erst, wenn alles für das General-Duty-Laufwerk spricht, raten wir dem Kunden zum Kauf.“

Laurent Lucand, Laufwerks- und Schneidwerkzeugspezialist bei Bergerat Monnoyeur Frankreich nickt zustimmend: „Ein derart breites Laufwerkssortiment gibt es sonst nirgendwo. Aufgrund des harten Konkurrenzkampfes benötigten wir ein Produkt, das von unseren Kunden im Vergleich zu den Wettbewerbsangeboten als vorteilhaft angesehen wird. Mit dem Cat General-DutyLaufwerk haben wir genau das Richtige gefunden.“ ■

DIE PERFEKTE AUSRÜSTUNG Immer mehr Kunden suchen in der heutigen Zeit nach Lösungen, die vom Prinzip her dem Cat General-Duty-Laufwerk entsprechen. Mit deutlich geringeren Anschaffungskosten können sie die Nutzungsdauer ihrer Kettendozer (D6N/M, D6H/R/T) und Kettenbagger (315 bis 321) verlängern.

Weitere Infos: www.parts.cat.com/parts/undercarriage

„Das General-Duty-Laufwerk ist für uns eine folgerichtige Programmerweiterung“, sagt Montillet. „Wir haben das weltweit umfangreichste Laufwerksangebot. In Europa, Afrika und Nahost herrscht ein starker Wettbewerb − einer der Gründe, die Caterpillar zur Einführung des neuen Cat Magazine 17


.RQVHTXHQW DXI .XQGHQEHGÂ UIQLVVH ]XJHVFKQLWWHQ Âą 3RZHUPL[ EHL &RQFUHWR LQ 0HUHQVFKZDQG

'LH PRGXODU DXIJHEDXWH 'RXEOHPL[ NDQQ PLW ]DKO UHLFKHQ =XVDW]DXVUÂ VWXQJHQ ZLH 6WDKOIDVHUGRVLHU DQODJHQ /.: 9HUODGHDQODJHQ RGHU :DUPZDVVHU XQG :DUPOXIWKHL]XQJHQ HUJlQ]W ZHUGHQ

INNOVATIVE BETONANLAGEN UND UMBAUTEN VON AVESCO Die Firma Avesco aus Langenthal ist ein fĂźhrender AusrĂźster IÂ U GLH %DXVWRIÂżQGXVWULH 1HEHQ GHQ EHNDQQWHQ &DWHUSLOODU %DX PDVFKLQHQ JHK|UHQ DOV ZHLWHUH .HUQNRPSHWHQ] %HWRQDQODJHQ XQG 8PEDXWHQ ]XP 3URGXNWVRUWLPHQW 'LHVH ]HLFKQHQ VLFK GXUFK K|FKVWH *HEUDXFKVWDXJOLFKNHLW LQQRYDWLYH 'HWDLOO|VXQJHQ XQG KRKH :HUWKDOWLJNHLW DXV 'DV 3URGXNWVRUWLPHQW ZLUG DEJHUXQGHW GXUFK HLQHQ XPIDVVHQGHQ 6HUYLFH XQG (UVDW]WHLOGLHQVW

GEMACHT FĂœR DIE SCHWEIZER BAUSTOFFINDUSTRIE Auf diesen kurzen Nenner kĂśnnen die Aktivitäten von Avesco im Bereich Betonanlagen reduziert werden. In Langenthal beraten, entwickeln, planen, konstruieren, fertigen und montieren täglich Ăźber 30 Mitarbeiter Betonanlagen fĂźr den Schweizer Markt. Im Zentrum steht dabei die Integration der BedĂźrfnisse der Schweizer Kunden in innovative Anlagen. 18 Cat Magazine

AVESCO DOUBLEMIX – ECHTE LEISTUNG BEI HĂ–CHSTER FLEXIBILITĂ„T Die Doublemix ist eine von Avesco neu entwickelte innovative Anlagenbaureihe. Das Grundkonzept basiert auf dem KundenbedĂźrfnis nach einem sehr leistungsfähigen Anlagenkonzept, mit dem sowohl Kleinabnehmer wie auch Grosskunden gleichzeitig und speditiv bedient werden kĂśnnen. Bestehende Anlagen zeigen insbesondere Schwächen bei der gleichzeitigen Abfertigung von Kleinabholern und Grosskunden. Bei Anlagen mit einem Mischer ist dieser entweder zu gross oder zu klein. Bei Anlagen mit zwei Mischern und einer Waagengarnitur bremst zyklusbedingt ein Mischer den anderen aus. Die Doublemix ist eine echte Doppelanlage mit komplett getrennten Mineralsilos, Wiege- und Mischetagen. Mit zwei unterschiedlich grossen Mischern kĂśnnen alle BedĂźrfnisse der Kundschaft abgedeckt werden. Dabei kommt ein kleinerer Mischer fĂźr Abholer und Spezialitäten und ein grĂśsserer Mischer fĂźr Grossbaustellen zum Einsatz. Die


Aufteilung der Mineralsilos und Zementsilos kann beliebig und in Abhängigkeit von der Kundenstruktur und der zu produzierenden Endprodukte gewählt werden. Der Footprint der Anlage beträgt kompakte 10 Meter auf 10 Meter. Damit unterscheidet sie sich von zwei nebeneinander gestellten einzelnen Anlagen durch geringeren Platzbedarf. Eine Beschickung der Anlage ist per Bandanlage oder Elevator mĂśglich. Die Bedienung der Anlage erfolgt mittels einer modernen Ammann as1 Steuerung. ERSTE AVESCO DOUBLEMIX FĂœR BELAG UND BETON ROTHENBURG Die erste Doublemix wird im FrĂźhjahr 2014 bei der Belag und Beton AG in Rothenburg gut sichtbar von der Autobahn aus aufgebaut. Massgebliche GrĂźnde fĂźr den Kauf der Doublemix waren das kompakte Anlagenlayout, die hohe Stundenleistung sowie das Konzept mit komplett getrennten Anlagen in einem integralen Stahlbau. Damit kann die BBR auf der ersten Produktionslinie MĂśrtel und Spezialitäten herstellen und gleichzeitig auf der zweiten Linie Grossabnehmer bedienen. Die Entflechtung der Produktion fĂźhrt zu weniger StĂśrungen im Verkehrsablauf, schnellerer Bedienung der Kunden und damit zu hoher Kundenzufriedenheit. Dass die Anlagen auch im Bereich Elektrik komplett getrennt sind erhĂśht die AnlagenverfĂźgbarkeit und erlaubt im Winter die Revision einer Anlage nach der andern. Kunden kĂśnnen so 365 Tage im Jahr mit Beton beliefert werden.

=ZHL 'LVSRQHQWHQ NRRUGLQLHUHQ LQ /DQJHQWKDO Â EHU 6HUYLFHWHFKQLNHU XQG VWHOOHQ ]XVDPPHQ PLW GHP (UVDW]WHLOGLHQVW HLQH OÂ FNHQORVH 9HUVRUJXQJ der Anlagen in der 6FKZHL] VLFKHU

$9(6&2 32:(50,; Âą %(:b+57 ,1129$7,9 81' 817(5+$/76)5(81'/,&+ Die Anlage Powermix hat sich in den vergangenen zehn Jahren bei zahlreichen Kunden im harten Einsatz bewährt. Im Rahmen einer kompletten Ăœberarbeitung haben die Avesco Ingenieure im vergangenen Jahr zahlreiche Detailverbesserungen vorgenommen. Besonders hervorzuheben ist die an allen Stellen hervorragend zugängliche Wiegeund Mischetage, das in Bezug auf Wärmeisolation und StaubunterdrĂźckung optimierte Mineralsilo Typ Avesco Isobox sowie die reinigungsfreundliche Abgabetrimelle. &21&5(72 0(5(16&+:$1' 81' 32:(50,; Âą EIN TRAUMDUO Das meint Marino Crescionini von Agir / concreto zur Powermix: ÂŤJetzt kann man Avesco Betonwerke kaufen. Mit der neuen Generation Powermix setzt Avesco Ăźberzeugende Massstäbe. Die Powermix ist von hoher Fertigungsqualität, hoch gebrauchstauglich und voller nĂźtzlicher Details. Knappe 8 Wochen nach Montagebeginn konnten wir bereits mit der Betonproduktion beginnen. Da haben uns die Berner fast ein wenig Ăźberrascht. Kriegen wir noch einen Spritzvorhang, werden wir noch gänzliche Avesco Fans.Âť P.S: Der Spritzvorhang wurde Ăźbrigens mittlerweile nachgerĂźstet ‌ RETROFIT – EIN ZWEITES LEBEN FĂœR EINE BEWĂ„HRTE ANLAGE Umbauten von bestehenden Anlagen aller Hersteller stellen ein bewährtes Mittel dar, um den aktuellen Stand der Technik und damit vielfach auch die Wettbewerbsfähigkeit wiederzuerlangen. Umbauten stellen immer einen massiven Eingriff dar und sind aufgrund von zahlreichen Unbekannten auch risikobehaftet. Eine erfolgreiche Modernisierung basiert deshalb auf grosser Kundennähe und Vertrauen in einen Anlagenlagenbauer. Avesco baut erfolgreich Winter fĂźr Winter in der Schweiz zahlreiche Anlagen um. Basierend auf den Zielsetzungen des Kunden wird ein passendes Umbaukonzept erarbeitet, gefertigt und von erfahrenen Monteuren umgesetzt. Dazu zählen Ersatz von Steuerungen, Elevatoren und Mineralsilos, Umbau von Wiege- und Mischetagen, NachrĂźstung von Hochdruckreinigungsanlagen, Zementsilos und vieles mehr.

'LH :LHJH XQG 0LVFK etagen von Avesco ]HLFKQHQ VLFK GXUFK JURVV]Â JLJH :DUWXQJV |IIQXQJHQ XQG EHVWH =XJlQJOLFKNHLW ]X DOOHQ $QODJHQWHLOHQ ]ZHFNV 5HLQLJXQJ 6HUYLFH XQG 8QWHUKDOW DXV

%,%.2 81' 67(77(5 581'(1 '$6 %(721 $1*(%27 3(5)(.7 $% Das Produktprogramm wird mit Komponenten von weltweit fßhrenden Herstellern abgerundet. So ist Avesco zusammen mit Bibko Marktleader im Bereich Restbetonauswaschanlagen fßr Transportbeton- und Fertigteilwerke. Mit den bewährten Stetter Anlagen kÜnnen Kundenbedßrfnisse ausserhalb der Baureihen Doublemix und Powermix nachhaltig abgedeckt werden. Selbstverständlich kommen auch diese Anlagen in den Genuss des bewährten Avesco Service. 6(59,&( 81' 6833257 ¹ MENSCHEN MACHEN DEN UNTERSCHIED Beton herstellen wenn der Kunde Beton will. Nur mit einer gut unterhaltenen Anlage kann diese Maxime in Realität umgesetzt werden. Im Avesco Wertesystem nimmt der Service seit jeher eine besondere Stellung ein. Zahlreiche Servicetechniker stehen täglich Kunden mit Rat und Tat zur Seite und sorgen so fßr einen reibungslosen Betrieb der Betonwerke. Eine zeitnahe Ersatzteilversorgung wird ab dem Zentrallager in Langenthal sichergestellt. Mittels innovativen Kundendienstprodukten wie dem Amdurit Verschleissschutz, dem auf Baustoffanlagen fokussierten Schulungsprogramm oder der jährlichen Revisionsaufnahme lebt Avesco Kundennähe. Avesco AG /DQJHQWKDO ZZZ DYHVFR FK Cat Magazine 19


‚CAT REMAN‘ HAT SICH BEWÄHRT REPARATUROPTIONEN Das Austauschprogramm ‚Cat Reman‘ ist eine von mehreren Reparaturoptionen, die Ihr Cat Händler Ihnen bietet – etwa die Aufarbeitung von Komponenten oder ein breites Programm von kompletten Reparatursätzen oder die prompte Lieferung von original Ersatzteilen. So können Sie sich für die Option entscheiden, die ihren spezifischen Anforderungen am besten entspricht. Im Mittelpunkt dieses Artikels stehen Cat Austauschmotoren. WAS MACHT ‘CAT REMAN’ SO ATTRAKTIV FÜR DIE KUNDEN? ‚Cat Reman‘ ist die offizielle Bezeichnung für das Caterpillar Austauschprogramm. Und wenn Sie Kunden fragen, was ihnen an ‚Cat Reman‘ gefällt, dann werden Sie wahrscheinlich immer die gleiche Antwort hören: neuwertige Teile zum günstigen Preis. Verständlich, denn mit ‚Cat Reman‘ können unsere Kunden 40 - 60% für Teile sparen, die in einen neuwertigen Zustand zurückversetzt worden sind und denselben Ga Garantiebedingungen unterliegen

Eingang: • Qualitativ hochwertiges Altteil • Schnell zurückgeliefert

20 Cat Magazine

Caterpillar beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit der Aufarbeitung von gebrauchten Komponenten und Teilen. Den Anstoß dafür hatten Kunden in Iowa (USA) gegeben, die an grundüberholten Lkw-Motoren interessiert waren. Inzwischen hat sich daraus ein globales Austauschprogramm entwickelt, das außer Verbrennungsmotoren auch Komponenten für Antriebs-, Hydraulik- und Elektroniksysteme sowie Kettenlaufwerke umfasst.

wie die entsprechenden Neuteile. In unseren Geschäftsbranchen wird immer mehr Wert auf möglichst niedrige Vorhalteund Betriebskosten gelegt, sodass ‚Cat Reman‘ eine willkommene Option ist. Aber neben den Einsparungen gibt es durchaus weitere Argumente für das Austauschprogramm. „Nicht nur die vorteilhafte Preisgestaltung, auch die Schnelligkeit spricht für ‚Cat

Dan Berube, Reman Commercial Manager für Europa, Afrika und Nahost, unterstreicht die Schnelligkeit des Systems: „Wenn ein Cat® Händler das benötigte Austauschteil vorrätig hat, kann ein Servicetechniker möglicherweise schon am selben Tag mit dem Einbau beginnen.“ Die Kunden sind sehr zufrieden mit ‚Cat Reman‘. „Wir erhalten viele positive Rückmeldungen von unseren Händlern, die

„Alles was wir aufarbeiten wird genauso strikt geprüft wie die entsprechenden Neuteile.“ Leah Bachert, Caterpillar Reman Marketing Manager Reman‘, denn es handelt sich um ein bestens organisiertes und erprobtes Verfahren“, sagt Leah Bachert, Caterpillar Reman Marketing Manager. „Der Kunde gibt seinen alten Motor zurück, muss jedoch nicht auf dessen Instandsetzung warten, sondern erhält sofort aus einem der weltweiten Lager einen neuwertigen Austauschmotor. Der gleiche Ablauf gilt natürlich auch für andere Komponenten und Teile.“

Demontage

das wiedergeben, was sie von den Kunden hören. Das Hauptargument sind natürlich die günstigen Preise für originale Cat Teile, auf die man sich fest verlassen kann. Gelobt wird zudem die gute Verfügbarkeit der Austauschteile, denn die meisten Kunden kalkulieren auf einer Kosten-pro-Stunde-Basis. Jede Stunde Maschinenausfall schlägt negativ zu Buche“, resümiert Bachert.

Reinigung

Qualifizierung


‚Cat Reman‘-Werke auf mehreren Kontinenten

SO GUT WIE NEU Als äußerst kundenfreundlich hat sich auch die ‚Cat Reman‘Garantie erwiesen. „Alles was wir aufarbeiten wird genauso strikt geprüft wie die entsprechenden Neuteile. In puncto Qualität gehen wir keinerlei Kompromisse ein. Deshalb können wir für Austauschmotoren und Austauschteile dieselbe Garantie anbieten wie für Neumotoren und Neuteile“, hebt Bachert hervor. DIE TECHNOLOGIE IST ENTSCHEIDEND Dan Berube geht auf die Technologie ein, mit der das hohe Qualitäts- und Zuverlässigkeitsniveau und die günstige Preisbildung des Austauschprogramms erzielt werden. „Wir haben viel in Technik, Maschinen, Methoden und Infrastruktur gesteckt. Durch fortschrittliche Aufarbeitungsverfahren und umweltverträgliche Reinigungspraktiken ist es uns gelungen, einen Vorsprung herauszuarbeiten. Aufgrund von Skaleneffekten konnten wir große Investitionen rechtfertigen und in Form von Kosteneinsparungen an unsere Kunden weitergeben.“

Aufarbeitung

BEISPIEL: AUFBEREITUNG EINES DIESELMOTORS Mit den Kosteneinsparungen geht es schon gleich am Anfang des Aufarbeitungsprozesses los. „Ein wichtiger Schlüssel zu unserem Erfolg ist die Art und Weise, wie wir die alten Komponenten bis auf das blanke Metall zerlegen und reinigen. Unsere Wettbewerber gehen weder mit diesem starken Engagement noch mit annähernd so hohen Investitionen an die Sache heran. Das ist ein elementares Alleinstellungsmerkmal für uns und ein enormer Vorteil für unsere Kunden“, ergänzt Ian Vickers, Cat Reman Marketing Consultant, die Ausführungen seines Kollegen. Verfolgen wir die Wiederherstellung eines vom Kunden ins Austauschprogramm zurückgelieferten, gebrauchten Dieselmotors. Zuerst wird der Motor vollständig in seine Einzelteile zerlegt, die anschließend einen gründlichen Reinigungsprozess durchlaufen. Sämtliche wiederverwendbaren Altteile müssen dann strengste Prüfungen absolvieren, bevor

Montage Nachrüstung

Prüfung Lackierung Verpackung

sie nach Neuteilspezifikationen regeneriert werden. „Bei Zylinderköpfen prüfen wir sorgfältig, ob der Stahlguss noch dem Ursprungszustand entspricht oder sich gegebenenfalls auf die Originalmaße zurückbringen lässt. Abgenutzte Oberflächen können wir sogar durch Aufsprühen von flüssigem Metall wieder herrichten.“ Gleichwohl geht es nicht allein um die Neukonditionierung der Motoren und anderer Komponenten, sondern auch um das Nachrüsten von wichtigen Verbesserungen, die in die laufende Produktion eingeflossen sind. „Nur Caterpillar und Cat Händler haben Zugriff auf die Werksspezifikationen – ein zählbarer Pluspunkt für uns“, merkt Bachert an. ‚CAT REMAN‘ STEHT AUCH FÜR NACHHALTIGKEIT Faktisch trägt das Caterpillar Austauschprogramm ‚Cat Reman‘ zur Schonung der Umwelt bei, denn es spart große Energie- und Rohstoffmengen ein. Bachert schätzt den Materialeingang im Jahr 2012 auf rund 78’000 Tonnen.

Der Internetseite catreman. cat.com zufolge verbraucht das Aufarbeiten einer alten Komponente gravierend weniger Ressourcen als die Herstellung eines neuen Bauteils. In der Tat ist die Aufarbeitung sogar umweltfreundlicher als das Recycling. Dinge, die man früher entsorgt hat, werden heutzutage wiederverwendet. WEITERES WACHSTUM IST ABSEHBAR Alle Caterpillar Kunden aus Industrie und Schifffahrt sind potenzielle ‚Cat Reman‘Kunden, deren Anzahl stetig wächst. Das eindeutige Fazit von Leah Bachert: „Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten. Unser spezialisiertes Forschungs- und Entwicklungsteam beschäftigt sich umfassend damit, bei der Aufarbeitung von Altteilen neue Wege zu gehen.“ ■ Weitere Infos: http://www.avesco.ch/ baumaschinen/kundendienst/ ersatzteile-aktionen/cat-reman/

Ergebnis: • Gleiche Garantie wie Neuteile • Zum Bruchteil des Neupreises

Cat Magazine 21


SPOTLIGHT ONLINE-KURSE FÜR INDIVIDUELLES LERNEN Mit laufender Erfolgskontrolle

IDEAL FÜR DEN RAUEN BAUSTELLENALLTAG Neues Cat® Smartphone in ‚Heavy-Duty‘-Ausführung Cat® Maschinen sind bekanntlich besonders hart im Nehmen. Caterpillar hat diese hervorstechende Eigenschaft jetzt auf ein Mobiltelefon übertragen: das neue Cat Smartphone B15 ist da.

Studieren ohne Campusleben, ohne Vorlesungstermine und ohne Zeitdruck? Caterpillar University e-Learning macht’s möglich − eine Online-Universität, die sich auf vier Lernbereiche konzentriert: Service, Sicherheit, Fahrertraining und Strategien für Sicherheitsbeauftragte. Folgende Lehrgänge werden zu günstigen Preisen angeboten: Service

ca. 90 Kurse

15−100 $ pro Kurs

Sicherheit

ca. 125 Kurse

25 $ pro Kurs

Fahrertraining

ca. 17 Kurse

35 $ pro Kurs

Strategien für Sicherheitsbeauftragte

ca. 12 Kurse

100 $ für alle Kurse

Als kostenlose Zugabe zwei Servicekurse: Luftansaugsysteme und Eingabeelemente für Elektroschaltkreise (Schalter)

Innerhalb dieser Bereiche stehen Hunderte von Lehrgängen zur Auswahl bereit. Die Themen spannen sich von der fachgerechten Inspektionsdurchführung bis zu elektrohydraulischen Systemen. Experten des führenden Herstellers von Baumaschinen und Bergbaumaschinen geben ihr Wissen an jedermann weiter. Kunden-Campusmanagerin Valerie Cantrell: „Alles was man wissen muss, um die Fahrerund Maschinenproduktivität zu steigern und eine nachdrückliche Sicherheitskultur zu etablieren, befindet sich an dieser zentralen Stelle. Jeder kann sich registrieren und mit Benutzernamen und Passwort anmelden. Das Lerntempo bestimmt man selbst und zur Kontrolle des Lernerfolgs sind mehrere Zwischenprüfungen und eine Abschlussprüfung eingebaut. 22 Cat Magazine

Nach der Registrierung wird der unbegrenzte Zugriff auf den Kurs für ein ganzes Jahr freigeschaltet. Die Planung ist einfach, der Zugang leicht und schnell. Wir erweitern das Lehrgangsangebot kontinuierlich.“ Zu den unkompliziert anwendbaren Online-Kursen gehören Hilfsmittel wie Videofilme, 3D-Grafiken und virtuelle Simulationen, die alle Informationen auf prägnante Art und Weise vertiefen. Einige Lehrgänge sind in mehreren Sprachen verfügbar. ■ Weitere Infos: www.cat.com/catu

Das robust gebaute Cat B15 eignet sich bestens für widrige Bedingungen, denen konventionelle Smartphones nicht lange standhalten. „Moderne Mobiltelefone sehen zwar schick aus, reagieren aber meistens sehr empfindlich auf rüde Behandlung. Im Gegensatz dazu verbindet das B15 aktuelle Mobilfunktechnik mit hoher Qualität und Strapazierfähigkeit“, sagt Dave Floyd, Technischer Direktor bei Bullitt Mobile Ltd., dem globalen Lizenznehmer für Cat Telefone. Wie nicht anders zu erwarten, hat das Cat B15 viel zu bieten. Im silbereloxierten, mit stoßabsorbierendem Perbunanschutz versehenen Aluminiumgehäuse verbergen sich das Betriebssystem Android 4.1 Jelly Bean und andere wichtige Bestandteile. Das B15 wurde nach IP67 offiziell als staubdicht und wasserdicht (30 min in 1 m Tiefe) zertifiziert – insgesamt also ein exzellenter Schutz gegen Eindringen.

Weitere wichtige Merk Merkmale kmale malle des Cat B15: • St Stoßfest ßf t bi bis zu einer i Fallhöhe von 1,8 m • 10-cm-Multitouchscreen – auch mit nassen Fingern bedienbar • Wi-Fi und Bluetooth • 4-GB-Speicher plus 512 RAM

Ausführliche Informationen über dieses charakteristisch konstruierte Telefon mit reichhaltiger Ausstattung sowie Bezugsquellennachweise finden Sie unter www. catphones.com / www.cat-shop.ch/ Accessoires:::11.html. ■

• Kamera: hinten 5,0 MP, vorn VGA • Sprechzeit bis zu 9 h • Standby-Zeit bis zu 9,5 Tage • Gewicht 170 g


'LH $YHVFR $* KDW GLHVHQ 6RPPHU GHQ lOWHVWHQ *UDEHQVWDPSIHU GHU 6FKZHL] JHVXFKW XQG JHIXQGHQ 'HU 2OGLH ZXUGH VFK|Q YHUSDFNW YRQ GHU *lUWQHUHL 5|WKOLVEHUJHU DXV *XU]HOHQ DQJHOLHIHUW 'HU JOÂ FNOLFKH *HZLQQHU GXUIWH LP (LQWDXVFK HLQHQ EUDQGQHXHQ $PPDQQ *UDEHQVWDPSIHU GHU QHXVWHQ *HQHUDWLRQ HQWJHJHQ QHKPHQ Der Oldie-Grabenstampfer

DER Ă„LTESTE GRABENSTAMPFER DER SCHWEIZ IST GEFUNDEN Ă„LTESTER GRABENSTAMPFER Im Rahmen der Avesco Eintauschaktion ÂŤAlter vor SchĂśnheitÂť, durften wir diesen Sommer 35 Oldie-Grabenstampfer gegen die neuen Ammann-Modelle eintauschen. Unter den Teilnehmenden war derjenige der Gärtnerei RĂśthlisberger aus dem Jahre 1965 klarer Sieger. Herr Stefan RĂśthlisberger durfte in Langenthal einen neuen Ammann Grabenstampfer von Thomas Wermelinger, Product Manager Avesco AG Baumaschinen, entgegen nehmen. ÂŤWas mit dem ältesten Grabenstampfer geschieht ist noch nicht ganz NODU HU ZLUG DEHU GHÂżQLWLY HLQHQ JXWHQ XQG JHVFKlW]WHQ 3ODW] LQ HLQHP 2OGWLPHUFOXE ÂżQGHQÂť, sagt Thomas Wermelinger. PreisĂźbergabe in Langenthal, v.l: Verkaufsberater Beat Amstutz, Stefan RĂśthlisberger, Product Manager Thomas Wermelinger

NEUE STAMPFER- UND WALZENGENERATION Die Erde muss an verschiedenen Orten verdichtet werden. Die Avesco AG bietet LÜsungen fßr alle Anwendungen. Ammann Grabenstampfer der neuesten Generation sind als 62, 68 und 83 kg Ausfßhrung erhältlich. Sämtliche Stampfer bestechen durch ihre Laufruhe, die hohe Leistung und den geringen Treibstoffverbrauch. Fßr grÜssere Anwendungen stehen diverse Versionen von Rßttelplatten und Hochleistungsverdichtern zur Auswahl. Ausserdem ist die neuste Rammax-Generation an Grabenwalzen sowohl als knickgelenkte, wie auch als panzergesteuerte Version erhältlich. Sie besticht durch die hohe Produktivität bei niedrigem Treibstoffverbrauch, geringe Lärmemissionen sowie den hohen Bedienkomfort.

Kontakt: thomas.wermelinger@avesco.ch www.avesco.ch

AVESCO BAUMASCHINEN Als Schweizer Vertretung des WeltmarktfĂźhrers Caterpillar, verfĂźgt die Avesco AG Ăźber eine einzigartige und in allen Belangen profilierte Marke im Sektor Baumaschinen. Ebenfalls zum Produktportefeuille gehĂśren die Marken und Maschinengruppen Thwaites Raddumper, Cormidi Raupendumper, Kaeser Kompressoren, Ammann Verdichtung, Sandvik Rammer und Endress Stromerzeuger. Ăœber 100 Servicetechniker sorgen in der ganzen Schweiz fĂźr funktionierende Maschinen. Die Avesco AG bietet ihren Kunden Beratung, Schulungen und Finanzierungen sowie eine umfassende Betreuung nach dem Kauf.

Cat Magazine 23


MASCHINENVERMIETUNG

WIR VERMIETEN LÖSUNGEN!

Wir bieten eine breite Auswahl an Maschinen zu konkurrenzfähigen Preisen. Zu unseren Kunden zählen Grossunternehmen des Hoch- und Tiefbaus, der Industrie und des Eventmarktes. Im Mittelpunkt unserer Servicewelt stehen modernste Maschinen und Geräte von Caterpillar und unseren Handelspartnern. Die Produktpalette reicht von Maschinen für den Hoch- und Tiefbau bis zu Arbeitsbühnen, Stromgeneratoren, Heizungen und vieles mehr. Mit unserem dichten Netz an Mietstationen können Sie innert kürzester Zeit alle Maschinen mieten, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Besuchen Sie uns oder rufen Sie uns an!

www.catrental.ch

0848 800 044

AV E S C O


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.